Ahmad Mestiri

fr. tunesischer Jurist und Politiker; Justizminister 1957-1958; Minister für Handel und Finanzen 1958-1960; Botschafter in Moskau, Kairo und Algier; Verteidigungsminister 1966-1968; Innenminister 1970-1971

* 2. Juli 1925 La Marsa (n.a.A. 1928 La Marsa)

† 23. Mai 2021

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1997

vom 24. Februar 1997 (mi), ergänzt um Meldungen bis KW 20/2021

Herkunft

Ahmad Mestiri, Sohn eines Professors, wurde 1925 (nach anderen Angaben: im Jahre 1928) in La Marsa geboren, einem vornehmen Küstenort unweit von Karthago.

Ausbildung

M. ging in Tunis zur Schule und studierte danach in Algier und Paris Rechtswissenschaften.

Wirken

Bereits 1942 schloss sich M. der 1934 von Habib Bourguiba, dem späteren "Vater der Nation", gegründeten Néo-Destour-("Neue Verfassungs-")Partei an, die sich an die Spitze der Bewegung für die Unabhängigkeit von Frankreich gestellt hatte. Nachdem er im Jahr darauf in Tunis in führender Funktion für die Partei tätig geworden war, wurde er 1952 - seit vier Jahren bereits als Anwalt beim Berufungsgericht in Tunis arbeitend - in das illegale Néo-Destour-Politbüro aufgenommen. 1953 stellte er seine Anwaltstätigkeit ein. Im Sept. 1955 trat er als Innenminister in die von Taher Ben-'Ammar gebildete Selbstverwaltungsregierung ein, deren Souveränität auf innere Angelegenheiten beschränkt ...